Menü

Jahresprogramm 2025 - Seite 2

19 Sep
EUR 15,00 €
Buchbar
Fr. 19.09.25 17:30 - 20:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Wir stellen eigene, nachhaltige Kosmetik aus natürlichen Rohstoffen und Pflanzenmaterialien her und erfahren dabei Spannendes über Wirkung und Einsatzmöglichkeiten von Wild- und Küchenkräutern. Referentin: Jutta Köstler, Umweltpädagogin
25 Sep
Die Sammlung in der Putzerei

Die Sammlung in der Putzerei

Buchbar
Do. 25.09.25 17:00
Theresienbau
Haus im Moos
Zum HAUS im MOOS gehört eine große Sammlung kulturhistorischer Dinge. Von der Harke bis zum Kleiderschrank finden sich viele Dinge, die von den Bewohnern des Donaumooses verwendet wurden. Aktuell werden diese Objekte einer kritischen Prüfung unterzogen. Wie dies gemacht wird, erfahren Sie bei diesem Blick hinter die Kulissen. Dabei dürfen Sie auch die ehemalige Saatgutreinigungsanlage in Karlshuld erkunden. Termine 27.03. um 17 Uhr 27.06. um 17 Uhr 25.09. um 17 Uhr
27 Sep
EUR 18,00 €
Buchbar
Sa. 27.09.25 14:00 - 17:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Gemeinsam mit einem Pilz-Sachverständigen geht es in den heimischen Wald auf Suche nach Pilzen, die hier Zuhause sind. Dabei werden sowohl essbare wie auch giftige Pilze in Augenschein genommen und ihre Erkennungsmerkmale und Eigenschaften besprochen. Lassen Sie sich überraschen von der großen Artenvielfalt der Pilze unserer heimischen Wälder. Termine 27.09. um 14-17 Uhr 04.10. um 13-16 Uhr
03 Okt
EUR 6,00 €
Buchbar
Fr. 03.10.25 14:00 - 16:30
Haus im Moos
Haus im Moos
JEbenso wie der Frühling ist der Herbst eine Zeit der Veränderung: Langsam bereitet sich die Natur auf den kälteren und „ruhigeren“ Winter vor. Dies spiegelt sich in den vielfältigen Naturphänomenen, von der Laubentfärbung bis zum Vogelzug wieder. Für Kinder gibt es Spiele, Aktionen, Erkundungs- und Forschungsaufgaben, für die Erwachsenen „neue“ Erkenntnisse zum Thema Herbst, Erzählungen und Gedichte. Referentin: Bianca Brandner, Umweltpädgogin
04 Okt
EUR 18,00 €
Buchbar
Sa. 04.10.25 13:00 - 16:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Gemeinsam mit einem Pilz-Sachverständigen geht es in den heimischen Wald auf Suche nach Pilzen, die hier Zuhause sind. Dabei werden sowohl essbare wie auch giftige Pilze in Augenschein genommen und ihre Erkennungsmerkmale und Eigenschaften besprochen. Lassen Sie sich überraschen von der großen Artenvielfalt der Pilze unserer heimischen Wälder. Termine 27.09. um 14-17 Uhr 04.10. um 13-16 Uhr
11 Okt
Besuch der Kläranlage Karlskron mit Bürgermeister Stefan Kumpf

Besuch der Kläranlage Karlskron mit Bürgermeister Stefan Kumpf

Buchbar
Sa. 11.10.25 14:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Was wird eigentlich aus unseren Hinterlassenschaften, sobald wir die Toilette gespült haben? Dieses Alltagsrätsel lüftet Bürgermeister Kumpf bei seiner Führung durch die Kläranlage Karlskron. Termine 12.07. um 14 Uhr 11.10. um 14 Uhr
12 Okt
Buchbar
So. 12.10.25 13:00 - 17:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Kommen Sie in den Genuss, mit unserer Museumsgärtnerin zu ernten, was den ganzen Sommer über in unseren Museumsgärten gereift ist. Das geerntete Gemüse darf gern mit nach Hause genommen werden. Zudem wird Ihnen Peter Jannetti mit einem historischen Rübenhobel vorführen, wie die Mösler vor 100 Jahren Rüben verarbeitet haben. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, Sie zahlen nur den regulären Museumseintritt.
17 Okt
Buchbar
Fr. 17.10.25 15:00 - 18:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Was gibt es schöneres als Selbstgebasteltes? In der Werkstatt entstehen liebevolle Kleinigkeiten, die gern verschenkt werden können. Oder man behält sie für sich selbst. Gemeinsam mit Sabine Metter wird im Gelände noch nach dem ein oder anderen Material/Dekostück gesucht und dann fleißig gebastelt. Kleine Spiele lockern das Ganze auf. Referentin: Sabine Metter, Umweltpädagogin
25 Okt
Buchbar
Sa. 25.10.25 14:00 - 15:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Seit über 20 Jahren begeistert Ernst Schusser mit seinen mundartlichen Kinderliedern zum Mitsingen im HAUS im MOOS Jung und Alt. Seien Sie auch dieses Jahr dabei, wenn es wieder heißt: Bimperl, Bamperl, tralala, lustig san mia da! Referent: Ernst Schusser, Volksmusikpfleger im Ruhestand
28 Okt
EUR 8,00 €
Buchbar
Di. 28.10.25 18:00 - 20:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Die Tradition des Räucherns ist so alt wie die Menschheit. In den alten Kulturen gehörte das Räuchern zum Alltag, zu Ritualen und Bräuchen. Heute wird es wieder neu entdeckt, auf traditionelle Art und passend für die moderne Zeit. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer alte Bräuche sowie die Praxis des Räucherns mit den unterschiedlichen Wirkungen verschiedener Kräuter und Harze kennen. Lassen Sie sich von der Faszination des Räucherns anstecken und entdecken Sie neue Duftwelten! In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege