Leitbild
Das HAUS im MOOS – wo sich Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft verbinden
Wer wir sind
Das HAUS im MOOS ist eine Umweltstation, ein Freilichtmuseum und ein Bildungszentrum mit Gruppenunterkunft – alles an einem Ort! Hier werden Geschichte und Natur des altbayerischen Donaumooses lebendig. Getragen wird das HAUS im MOOS von der Stiftung Donaumoos. Dahinter stehen der Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, der Bezirk Oberbayern und die Donaumoosgemeinden Karlshuld, Karlskron und Königsmoos.
Mensch und Natur – eine enge Verbindung
Das HAUS im MOOS liegt mitten im größten zusammenhängenden Niedermoor Süddeutschlands. Das Donaumoos wurde seit 1790 systematisch trockengelegt – eine Veränderung, die Natur und Menschen gleichermaßen geprägt hat. Bei uns dreht sich alles darum, wie Mensch und Natur im Donaumoos zusammenwirken – früher, heute und in Zukunft. Was die Menschen hier bewegt und berührt wird bei uns zum Thema. Wir sind die zentrale Bildungseinrichtung für und über das altbayerische Donaumoos.
Unsere Mission: Bildung und Nachhaltigkeit
Im Zentrum unserer Arbeit steht die Bildung für nachhaltige Entwicklung, die nachhaltiges Denken und Handeln fördert. Nur wer die Vergangenheit versteht, kann kluge Entscheidungen für die Zukunft treffen. Auch als Einrichtung handeln wir so nachhaltig wie möglich – in der Bildung, in unserem Wirtschaften und in unseren Angeboten. Ob Führungen, pädagogische Programme oder individuelle Erkundungen – wir teilen unsere Bildungsinhalte auf Augenhöhe und spannend für alle, unabhängig von Alter oder Herkunft. Deshalb arbeiten wir stetig daran, unser Angebot weiterzuentwickeln und inklusiv zu gestalten. Dass uns das gelingt, stellen wir mit unserem systematischen Qualitätsmanagement sicher.
Für wen wir da sind
Das HAUS im MOOS ist insbesondere für die Menschen aus der Region Neuburg-Schrobenhausen, Pfaffenhofen a. d. Ilm, Eichstätt und Ingolstadt da. Besonders Schulklassen und Kindergartengruppen sind bei uns herzlich willkommen. Unser Ziel ist es, dass sich die Menschen aus dem Donaumoos mit uns verbunden fühlen.
Mehr als nur Bildung
Neben unseren Bildungsangeboten bieten wir auch Tagungsräume und eine Gruppenunterkunft an –das alles so nachhaltig wie möglich. Für das leibliche Wohl sorgt unsere historische Museumsgaststätte Rosinger Hof, ein ehemaliger Kolonistenhof aus dem Jahr 1796.
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft
Wir arbeiten auf allen Ebenen eng zusammen – auf Augenhöhe und mit Respekt. Zudem kooperieren wir mit anderen Umweltstationen, Museen und Organisationen, um gemeinsam mehr zu erreichen.