Siehe auch
Ist das HAUS im MOOS barrierefrei?
Dadurch, dass das HAUS im MOOS zum einen aus historischen Museumshäusern besteht, die baulich nicht verändert werden dürfen, und zum anderen aus Lehrpfaden, die durch die Moorlandschaft führen, ist das HAUS im MOOS leider nicht barrierefrei. Wir bedauern dies sehr und arbeiten daran, die Situation zu verbessern. Sprechen Sie uns zu diesem Thema gern an!
Kindergeburtstage
Kindergeburtstage im HAUS im MOOS feiern - Endlos Platz zum Toben und etwas Spannendes erleben, neues und Aufregendes in der Natur entdecken oder vielleicht kreativ in eigenen Kunstwerken aufgehen? Im HAUS im MOOS können Sie entspannt Kindergeburtstag feiern. Unsere Umweltpädagogen und Umweltpädagoginnen betreuen Ihre Kindergruppe mit einem Programm. Sie können auch gerne draußen oder drinnen ein Picknick veranstalten.
Kindergärten
Kindergartenausflüge an einen ganz besonderen Ort! Wir bieten aktuell folgende altersgerechte Programme für Kindergartengruppen an:
Angebot
Stunden
Preis
Das Donaumoos spielerisch entdecken und erleben
Abwechslungsreiche Führung durch Freilichtmuseum und Freigelände
2
4,50€
Spielen wie Kinder anno dazumal
Alte Kinderspiele ausprobieren
2
5,00€
Flussbauen
Wir bauen am Kieshügel einen Fluss
2
5,00€
Kleine Wissenschaftler auf Erkundung, ab Vorschule
Experimente für Vorschulkinder
2,5
6,10€
Wisente und andere Tiere am Haus im Moos entdecken
Spannende Führung zu Wisenten, Fröschen, Gänsen und mehr
2
4,50€
Entdeckungen im und am Wasser
Ausgerüstet mit Keschern erforschen wir aktiv die Unterwasserwelt
2
5,00€
Entdecken von und Gestalten mit Naturmaterialien, ab Vorschule
Je nach Jahreszeit werden Naturmaterialien gesammelt und zu eigenen Kunstwerken verarbeitet
2
5,00€
Alles rund um die Biene
Schaut den Bienen bei der Arbeit zu und erfahrt, wie sie leben und gepflegt werden. Aus Bienenwachs drehen wir uns unsere eigene Kerze.
2
7,00€
Kosten
Preis pro Kind. Bei weniger als 20 Kindern fällt ein Betrag von 45,00 € pro Stunde für die Gruppe zzgl. evtl. Materialkosten an.
Stornierung und Verspätung
Bei einer Stornierung der Aktion innerhalb von 14 bis 3 Tagen vor dem vereinbarten Termin wird eine Stornogebühr von 50 % berechnet, danach ist die volle Gebühr zur Zahlung fällig. Bei Verspätungen wird der vereinbarte Zeitraum abgerechnet; es entstehen je zusätzliche halbe Stunde 22,50 € für die Gruppe.
Anmeldung per Telefon 0 84 54 / 95205 oder E-Mail: info@haus-im-moos.de
Buchungsbogen
Leitbild
Das HAUS im MOOS – wo sich Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft verbinden
Projekt MehrMitSprache
Ein Kooperationsprojekt der Umweltstation Kitzinger Land & der Umweltstation HAUS im MOOS 2024
Angebote der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sollen für alle zugänglich sein, unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht, ihrem Alter oder ihrem Status. Oft werden aber gute Deutschkenntnisse vorausgesetzt, auch bei aktivierenden Angeboten. Zusätzlich lohnt sich eine Auseinandersetzung mit impliziten Rassismen in den Angeboten, z. B. in der Darstellung Afrikas.
Deshalb wurde in diesem Modellprojekt zwei bestehende Schulangebote der beiden Umweltstationen so überarbeitet, dass sie eine möglichst hohe Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit eingeschränkten Deutschkenntnissen erlauben. Expertinnen der SchlaU-Werkstatt für Migrationspädagogik GmbH aus München haben dabei die wesentlichen Expertise geliefert.
Aufsichten
auf Ehrenamtsbasis max. 840€/Jahr
Ihre Aufgaben:
Kassendienst
Schließdienst
Ansprechpartner für Besucher
Geländeaufsicht
Wer kann sich bewerben?
Alle, vom Schüler (ab 16 Jahren) bis zum Rentner!
Bei Fragen erreichen Sie uns unter 0 8454 / 95205
Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung an info@haus-im-moos.de oder postalisch an
HAUS im MOOS
Kleinhohenried 108
86668 Karlshuld
Wir freuen uns auf Sie!
Gaststätte
Ein Besuch in der Museumsgaststätte rundet die Reise durch die Vergangenheit des Donaumoos perfekt ab: Genießen Sie regionale Spezialitäten oder Kaffee und Kuchen in dem historischen Kolonistenhof aus Rosing von 1795.
Unsere kleinen Besucher kommen auf dem Spielplatz voll auf ihre Kosten, während Sie in Sichtweite den Biergarten genießen.
Nach Norden schließt die historische Kegelbahn aus Stepperg das Enselmble ab.
Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden.
Kontakt
Familie Vief
0 84 54 / 9128861
rosinger.hof@t-online.de