Menü

Haus im Moos

Vorherige Theresienbau
Zur Übersicht Haus im Moos

Siehe auch

29 Apr
EUR 7,00 €
Buchbar
Di. 29.04.25 19:00 - 20:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Jahrhundertelang nutzten Menschen Pflanzen und Kräuter als Nahrung, zum Genuss, für Heilzwecke und Rituale. Lassen Sie sich entführen in die magische Welt der Sagen, Mythen und Rituale rund um das Thema Hexenkraut und Zauberpflanzen. In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
02 Mai
Buchbar
Fr. 02.05.25 14:00 - 16:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Gemeinsam säen wir Kräuter und Sommerblumen in Töpfe und Kisten. Wir leiten die Kinder an, vorgezogene Gemüse- und Blütenpflanzen zu pikieren und richtig einzupflanzen. Als passendes Werkzeug dafür schnitzt und verziert jedes Kind einen eigenen Pikierstab. Außerdem zeigen wir den Kindern, wie man Pflanzen über Ableger vermehrt. Am Schluss kennzeichnen wir alles mit selbst gestalteten Etiketten und lernen wichtige Gartenhelfer in der Natur kennen. Kooperation mit der Kreisfachberatung für Gartenkultur und Landespflege
18 Mai
Buchbar
So. 18.05.25 10:00 - 17:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Liebe Eltern, Kinder und Familien, wir freuen uns, Sie zu unserem DonaumoosErlebnis einzuladen. Im HAUS im MOOS erwartet Sie ein Fest voller spannender Aktivitäten. Wassertiere keschern, alte Kinderspiele kennen lernen, Kräuterwerkstatt, Wäschewaschen wie zu Uromas Zeiten, kreativ mit Lehm werken oder Strom aus Kartoffeln erzeugen – hier ist für alle etwas dabei! Auch die kleine Jägerprüfung sowie das Nistkastenbauen begeistern wieder Groß und Klein. Auf der Bühne haben wir die Geschichtenerzählerin Heidi Weißlein. Auch das handbetriebene Musikkarussell ist wieder am Start. Für das leibliche Wohl sorgt die Museumsgaststätte Rosinger Hof. Auch der Museumsofen wird für das beliebte frisch gebackene Brot angefeuert. Erlebt einen Tag voller Freude und Erlebnisse. Wir freuen uns auf Sie.
31 Mai
EUR 80,00 €
Buchbar
Sa. 31.05.25 08:00 - 16:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Das alte, fast verlorene Wissen um „die Geheimnisse“ des Sensenmähens und Dengelns wird im Sensenkurs aktiv wiederbelebt. Wichtig ist – wie überall – ein gutes Werkzeug und die richtige Technik. Ökologisch gesehen sorgt diese Schnitttechnik für eine sanfte Nutzung und Pflege der Landschaft. Das Mähen mit der Sense ist effektiv - es kann in der kleinsten Ecke oder in einer Mähbreite von 2 m gemäht werden. Von geruhsam bis sportlich, bei diesem Kurs entscheidet der Teilnehmer das Tempo selbst. Richtiges Mähen bewegt den ganzen Körper, fördert die seelische Ausgeglichenheit und trägt somit zur Gesundheit bei. Mitzubringen: wetterfeste Kleidung, Brotzeit für die Mittagspause und falls vorhanden gern eigene Sense In Kooperation mit der Kreisfachberatung für Garentkultur und Landespflege Termine Sa. 24.05.25 von 8 bis 16 Uhr Sa. 31.05.25 von 8 bis 16 Uhr
03 Juni
Buchbar
Di. 03.06.25 19:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Nehmen Sie an einem lauen Abend Platz unter den Kastanien im Biergarten des Rosinger Hofs, bestellen Sie ein kühles Getränk und singen Sie gemeinsam mit Volksmusikpfleger Ernst Schusser und seinen Kollegen zünftige und gesellige Lieder. Das macht nicht nur Spaß, sondern bewahrt auch ein Stückchen Tradition unserer Heimat. Mit freundlicher Unterstützung der Brauerei HERRNBRÄU
20 Juli
EUR 12,00 €
Buchbar
So. 20.07.25 15:30 - 18:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Nach einer spannenden Exkursion durch die zu diesem Zeitpunkt laufende Hygieneausstellung stellen wir aus Zutaten wie Essig, Natron, Pflanzenmaterial und ätherischen Ölen natürliche und kostengünstige Putzmittel her. Referentin: Jutta Köstler, Umweltpädgogin
14 Sep
Buchbar
So. 14.09.25 10:00 - 17:00
Haus im Moos
Haus im Moos
Liebe Besucherinnen und Besucher, wir laden Sie herzlich zu unserem diesjährigen Museumsfest ein, das wieder ganz im Zeichen der Tradition steht. Zum einen zeigen wir Ihnen – passend zur Sonderausstellung „Mit dem Spaten in den Garten? Geschichte(n) rund ums Klo“ –, wie um 1900 im Donaumoos gewaschen und geputzt wurde. Gleichzeitig behalten wir aber auch unsere museumseigenen, liebgewonnenen Traditionen bei: So gibt es wieder im Museumsofen frisch gebackenes Brot, das Sie direkt nebenan mit frisch geschlagener Butter kosten können. Außerdem sind natürlich auch unser Kartoffeldämpfer sowie die Parade des Schleppervereins wieder mit dabei. Für unsere kleinen Gäste wird es unter anderem ein Bauchladentheater und eine Hüpfburg aus Stroh geben. Wir freuen uns auf Sie!.
19 Sep
EUR 15,00 €
Buchbar
Fr. 19.09.25 17:30 - 20:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Wir stellen eigene, nachhaltige Kosmetik aus natürlichen Rohstoffen und Pflanzenmaterialien her und erfahren dabei Spannendes über Wirkung und Einsatzmöglichkeiten von Wild- und Küchenkräutern. Referentin: Jutta Köstler, Umweltpädagogin
19 Sep
Buchbar
Fr. 19.09.25 17:30 - 20:30
Haus im Moos
Haus im Moos
Seit knapp drei Jahren arbeitet das Sonderprojekt „Sammlungsqualifizierung“ daran, die umfangreiche Sammlung des Freilichtmuseums zu sichten und die „Spreu vom Weizen“ zu trennen. Wie schwierig und zugleich spannend das ist, und was dabei so alles passieren kann, zeigt Projektleiterin Sibylle Küttner. Anhand von Fallbeispielen ist das Publikum eingeladen, selbst aktiv zu werden und mitzuentscheiden, was mit einzelnen Objekten geschehen soll, gemäß dem Motto: „Ist das Kunst oder kann das weg?“ Referentin: Sibylle Küttner