Menü

Das Museumsfest


Königlicher Besuch

Dieses Jahr erwarten Sie beim Museumsfest im HAUS im MOOS gleich drei königliche Hoheiten: Zum Festeinzug geben sich die bayerische Kartoffelkönigin Elena I. , die Schrobenhausener Spargelkönigin Franziska I. sowie die die Karlshulder Rosenkönigin Sophia die Ehre.

kartoffelkoenigin-elena
rosenkoenigin
spargelkoenigin

Programm

10:00 Beginn Einlass  
10:30 Königlicher Festeinzug Museumsstraße
11:00 Bauchladentheater Naschgarten
11:00 Anheizen der Kartoffel-Dämpfkolonne Öxler-Hof
11:15 Vorführung Dreschen Öxler-Hof
11:30 Wettbewerb: Wer schält die längste Kartoffelschalenspirale? Biergarten Rosinger Hof
12:00 Ziehung Tombola Biergarten Rosinger Hof
12:00 Wisent-Infos Wisentbeobachtungsplattform
13:00 Vorführung Sensen Museumsstraße beim Öxler-Hof
13:30 Vorführung Dreschen Haupthaus
14:00 Bauchladentheater Naschgarten
14:30 Wettbewerb: Wer schält die längste Kartoffelschalenspirale? Biergarten Rosinger Hof
14:30 Wisent-Infos Wisentbeobachtungsplattform
15:00 Showpflügen mit den historischen Schleppern Acker hinter dem Hofstetter Hof
15:30 Ziehung Tombola Biergarten Rosinger Hof
16:00 Vorführung Sensen Museumsstraße beim Öxler-Hof
16:00 Bauchladentheater Naschgarten

Altes Handwerk

Tauchen Sie ein in eine Welt, in der die Bewohner des Donaumoos einen Großteil ihrer Lebensmittel und Bedarfsgüter noch selbst hergestellt haben, ganz ohne strombetriebene Maschinen.

 

dreschmaschine

Getreide dreschen

Die Oldtimer-Freunde-Königsmoos bringen historische Maschinen wieder zum Laufen.

Wo? Öxler-Hof

Wann? 11:15 Uhr und 13:30 Uhr

daempfkolonne
© JUERGEN MEYER

Kartoffel-Dämpfkolonne

Mit der holzbefeuerten Dämpfkolonne garen die Oldtimer-Freunde-Königsmoos Kartoffeln wie vor 100 Jahren.

Wo? Öxler-Hof

Wann? 11:15 Uhr (Anheizen)

sensen

Sensen

Werner Kleemann erwartet Sie dengelnd an der Museumsstraße beim Öxler-Hof und beantwortet gern Fragen. Zudem zeigt er zwei Mal die Mahd mit der Sense.

Wo? Öxler-Hof

Wann? 13 Uhr und 16 Uhr

seilmacher
© JUERGEN MEYER

Seilerei

Zusammen mit einem Kollegen zeigt Franz Wintermayer, wie ein Seil entsteht. Dabei brauchen die beiden tatkräftige Unterstützung von unseren großen und kleinen Besuchern.

Wo? Hofstetter-Hof

Wann? 10 bis 17 Uhr

korbmacher-philippidis
© Lefteris Philippidis

Korbflechten

Lefteris Philippidis beherrscht die alte Kunst des Weidenflechtens. Vor dem Kanalhaus, in dem einst Korbmacher lebten, können Sie ihm über die Schulter schauen.

Wo? Kanalhaus

Wann? 10 bis 17 Uhr

moorseife
© Beatrix Müller

Seife

Beatrix Müller erzählt Ihnen Spannendes über die Herstellung ihrer Naturseifen Donaumoos und zeigt Ihnen, wie man Badekugeln selbst herstellt.

Wo? Sonderausstellung im Haupthaus

Wann? 10 bis 17 Uhr

brot-aus-dem-museumsofen
© JUERGEN MEYER

Brot

Am Hofstetter Hof wird im Backofen eingeheizt und Richard Meier zeigt wie aus vielen guten Zutaten ein leckeres Brot entsteht.

Wo? Hofstetter-Hof

Wann? 10 bis 17 Uhr

butterfrauen
© JUERGEN MEYER

Butter

Bei den Damen rund um Roswitha Schmidmeir können Sie ausprobieren, wie man Butter schlägt. Muskelkater garantiert!

Wo? Hofstetter-Hof

Wann? 10 bis 17 Uhr

schlepper-museumsfest
© JUERGEN MEYER

Schlepperparade und Schaupflügen

Auch dieses Jahr sind die Oldtimer-Freunde-Königsmoos mit ihren historischen Schleppern dabei, die Sie beim Einzug und entlang der Museumsstraße bewundern können.

Im Einsatz erleben Sie drei der Schlepper beim Schaupflügen.

Wo? Acker hinter dem Hofstetter-Hof

Wann? 15 Uhr


Kinderprogramm

 

Historische Kinderspiele

kinder

Entdecken Sie, wie die Kinder im Donaumoos vor gut 100 Jahren gespielt haben. Natürlich sind auch Eltern herzlich eingeladen zum Sackhüpfen, Moos-Ski-Fahren, Reifen treiben und mehr.

Wo? Weidendorf hinter dem Haupthaus

Wann? 10 bis 17 Uhr

Kartoffeldruck

kartoffeldruck

Vor dem Hofstetter-Hof können Sie Kartoffeln essen, hier wird daraus Kunst: Die Kinder schneiden aus Kartoffeln Stempel und bedrucken damit Stoffbeutel.

Wo? Kanalhaus

Wann? 10 bis 17 Uhr

Bauchladentheater

bauchladentheater
© Bauchladentheater Martin Hinder

Martin Hinder erzählt in seinem Bauchladentheater Geschichten, die mit Humor, Menschlichkeit und Alltagssituationen spielen. In seinen Aufführungen erschafft er aus Alltagsgegenständen ganze Welten und lädt Sie zum Mitmachen ein. Sein Ziel ist es, Sie zum Lachen und Nachdenken anzuregen.

Wo? Naschgarten

Wann? 11 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr


Genuss für Leib und Seele

Egal ob großer oder kleiner Hunger – Karlheinz Vief und sein Team verwöhnen Sie im Biergarten der historischen Museumsgaststätte Rosinger Hof. Fürs seelische Wohl sorgt die Blaskapelle Königsmooser Musi und für den süßen Zahn gibts Eis von der Eistüte Grasheim.

rosinger-hof-familien-im-biergarten
© Dietmar Denger
koenigsmooser-musi
© JUERGEN MEYER
eistuete

Wettbewerbe

Kegelvergnügen für Groß und Klein in der historischen Kegelbahn

kegeln
© JUERGEN MEYER

Reisen Sie in unserer historischen Kegelbahn zurück ins Jahr 1873. Jeder hat drei Würfe, um alle neun Hölzer zu treffen. Verlierer gibt es hier keine – jeder Teilnehmer gewinnt!

Wo? Kegelbahn beim Biergarten vom Rosinger Hof

Wann? 10 bis 17 Uhr

Wer schält die längste Kartoffelspirale?

kartoffelspirale

Beweisen Sie Geschicklichkeit und einen kühlen Kopf unter Zeitdruck und beeindrucken Sie am Ende mit der längsten Kartoffelschalenspirale! Dem Sieger winkt neben Ruhm und Ehre natürlich auch ein kleiner Preis.

Wo? Biergarten vom Rosinger Hof

Wann? 11:30 Uhr und 14:30 Uhr

Tombola

tombola

Jede Eintrittskarte ist ein Los! Falls Sie an der Tombola teilnehmen wollen, werfen Sie den entsprechenden Abschnitt Ihrer Eintrittskarte einfach in die Box in der Sonderausstellung. Gezogen wird zwei Mal, Nieten gibt es nicht. Der Hauptgewinn ist eine Rundfahrt mit einem historischen Schlepper über das Gelände vom HAUS im MOOS.

Wo? Biergarten vom Rosinger Hof

Wann? 12 Uhr und 15:30 Uhr (nachträgliches Einlösen der Gewinne ist leider nicht möglich)


Gut informiert übers Donaumoos

Das Projekt Sammlungsqualifizierung

sq

Sammlungs-was? Seit 2023 arbeitet ein Projektteam daran, die Sammlung des Freilichtmuseums zu erfassen. Erfahren Sie mehr über diese spannende Arbeit – für unsere kleinen Besucher spielerisch aufbereitet.

Wo? Heimatmuseum

Wann? 10 bis 17 Uhr

Der Donaumoos-Zweckverband und die Wisente

wisente
© JUERGEN MEYER

Der Donaumoos-Zweckverband, der wichtigste Kooperationspartner des HAUS im MOOS, informiert über seine Arbeit, zu der auch das Wisent-Projekt zäht. Während des Museumsfest haben Sie zwei Mal die Gelegenheit, mehr über die europäischen Verwandten der Bisons zu erfahren.

Wo? Gegenüber vom Kanalhaus | Wisentbeobachtungsplattform

Wann? 10 bis 17 Uhr | 12 Uhr und 14:30 Uhr

 

Honig aus dem Donaumoos

honig_manuel-wiedmann
© Manuel Wiedmann

Neben seinem "normalen" Job in der freien Wirtschaft ist Manuel Wiedmann Imker aus Leidenschaft. Zwei seiner Bienenvölker leben auf dem Gelände des HAUS im MOOS. In seiner e-Ape erzählt er Ihnen alles rund um diese faszinierenden Tiere.

Wo? Kanalhaus

Wann? 10 bis 17 Uhr


him_plan_2025_a4_neu
© Saskia Kölliker

Eintrittspreise

 

Kinder unter 7 Jahre, Schwerbehinderte Eintritt frei
7 bis 17 Jahre, Schüler, Studenten, Azubis, Rentner 4 €
Erwachsene 8 €
Familienkarte 18 €

 


Vorläufiges Programm, Änderungen jederzeit vorbehalten