Imkerei

In Deutschland gibt es unter dem Dach des Deutschen Imkerverbandes D.I.B, zu dem auch der Landesverband Bayerischer Imker LVBI gehört, rund 137.200 Imker und Imkerinnen (Stand: 31.12.2023). Weitere Bienenzüchter sind verschiedenen anderen Verbänden organisiert.
In Bayern sind derzeit ca 34.000 Imker und Imkerinnen im LVBI gemeldet, die gut 200.000 Bienenvölker pflegen. Mit ihrem Wissen und ihrer Arbeit erhalten sie ihre Honigbienen und kümmern sich auch um die vielfach bedrohten Wildbienen. Somit sind sie die Sachwalter der Bienen in unserer industrialisierten Welt.
Das HAUS im MOOS engagiert sich zusammen mit Imkern und Imkerinnen für die Bienen , denn gerade viele blütenbestäubende Insekten, vor allem Wildbienen, sind durch die intensive Landnutzung und die teilweise steril gewordenen Gärten in Gefahr. Die Bienen finden nicht mehr genügend Blühpflanzen in der Natur, werden von Umweltgiften dezimiert und von der eingeschleppten „Varroa-Milbe“ befallen. Zudem wandert jetzt noch die asiatische Hornisse ein, die vorzugsweise Wild- und Honigbienen fängt und verzehrt.
Unser Ziel: Wir wollen das Wissen über die Bienen und um ihre Bedeutung für unsere Natur mit unseren Ortsverbänden in die Gesellschaft tragen. Damit sollen Verständnis und Sympathie für die Bienen und ihrer Lebensräume geschaffen und ihr Überleben gesichert werden.